Diese leckeren Semmelknödel habe ich schon mal mit Pastinaken hergestellt sie sind äußerst variabel ihr könnt auch Sellerie oder im Herbst mal einen Kürbis dafür verwenden. Sie schmecken sehr lecker, vor allem in Verbindung mit dem nussigen Aroma der braunen Butter. Ihr könnt die Knödel auch als Party Häppchen anbieten oder als Hauptgericht genießen. Also gleich mal los zaubern.
Zutaten für 5 große Knödel oder 20 Miniknödel: Zubereitungszeit 40 Minuten
Für die Karottensemmelknödel:
2 Karotten (200 g)
125 g Semmelbrot
80 g Semmelbrösel
60 g Parmesan
100 ml lauwarme Milch
1 Ei
Petersilie
1 Knoblauchzehe
1 ZwiebelSalz
Pfeffer
Muskatnuss
Für die Braune Butter:
100 g Braune Butter
Für die Ofentomaten:
16 Cocktailtomaten oder Cherrytomaten
1 EL Puderzucker
etwas Olivenöl
1 Rosmarinzweig
Für das Spinatbeet:
Für die Miniknödel:
100 g Spinat
1 Knoblauchzehe
Orangenabrieb
Zitronenabrieb
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Für das Hauptgericht:
300 g
2 Knoblauchzehen
Orangenabrieb
Zitronenabrieb
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Für die Karottenknödel:
Die Milch über das Knödelbrot geben.
Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Petersilie fein hacken. Die Karotten Schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel und die gehackte Petersilie in etwas Olivenöl anschwitzen (nicht über 180°C) erhitzen und wieder hinausgeben zum auskühlen. Die Karotten in einem Topf mit Wasser bedecken und 10 Minuten weich kochen anschließend pürieren und auch auskühlen lassen.
Jetzt zum Knödelbrot das Ei, Gewürze, Karottenpüree und die angeschwitzte Petersilie, Zwiebel und Knoblauch zu geben und gut durch mischen. Ist der Teig zu weich die Semmelbrösel zugeben und nochmals kneten, er sollte schön fest klebrig sein.
Knödel daraus formen in verschiedenen Größen für das Hauptgericht große und für die Partyknödel können Knödel in der Größe einer Praline geformt werden.
Die großen Knödel 20 Minuten dämpfen die kleinen 10 Minuten.
Für die Ofentomaten:
Die Tomaten waschen den Stiel aber dran lassen, in eine Ofenfesteform geben mit Puderzucker bestäuben, Rosmarinzweige und Olivenöl zugeben und in 15 Minuten weich schmoren.
Für die braune Butter:
Die Butter schmelzen ganz langsam bis sich das Eiweiß am Boden absetzt und bräunt, dies kann einige Minuten dauern. Die Butter durch ein Sieb mit Küchenkrepp oder Kaffeefilter geben.
Für den Spinat:
Den Knoblauch fein hacken und im Olivenöl andünsten Spinat zugeben bis er in sich zusammenfällt gut würzen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Zum Schluss noch etwas Orangen-und Zitronenabrieb zugeben.
Viel Spaß beim Nachzaubern!